Geschichte
NOGENTECH e.V., eine Vereinigung der Unternehmer von Nogent, gegrĂĽndet Anfang des Jahres 2002
Unternehmer aus Nogent, im Département Haute-Marne, und den umliegenden Gemeinden, wie Sarrey, Mandres la Côte, Biesles, Luzy sur Marne, Is en Bassigny, Lanques sur Rognon, Vitry les Nogent haben die Vereinigung gegründet. Diese Unternehmer, die ursprünglich aus der Tradition der Schneidwarenindustrie in Nogent herkommen, haben es im Laufe der Zeit verstanden, ihre Aktivitäten in zukunftsorientiertere Bereiche zu verlagern. Insbesondere gehört dazu die Herstellung von Werkzeugen und Teilen für die Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie für die Landwirtschaft und die Herstellung von medizinischen Hilfsmitteln, wie z.B. chirurgische Instrumente und Prothesen.
Die meisten Unternehmer in Nogent arbeiten auf der zweiten Ebene der Metallverarbeitung (Gesenkschmiede, Spanen, Oberflächen- bzw. Wärmebehandlung, Polieren). Sie beschlossen bereits 1999 enger Zusammenzuarbeiten um in gemeinsamen Aktionen ihre Effizienz und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit sowie die weitere wirtschaftliche Entwicklung ihrer Firmen in Nogent, aber auch im Département der Haute-Marne zu steigern. In drei Arbeitsgruppen, Umwelt, Kommunikation sowie Industrie und Aus-/Fortbildung wird auf dieses Ziel hingearbeitet.
Die Arbeitsgruppe « Industrie und Aus-/Fortbildung » hat die Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Unternehmen zum Ziel und das durch:
- technische und technologische Aktionen (Konferenzen, Seminare, Firmen-, Labor- und R&D-Institutsbesichtigungen)
- Aktionen zur Weiterentwicklung der Kompetenzen innerhalb der Unternehmen
- fachliche Begleitung der Unternehmen in ihren Weiterentwicklungs- und Innovationsprojekten. UnterstĂĽtzung bei der Suche nach entsprechenden Partnern und finanziellen Mitteln in Frankreich und Europa.
Die Arbeitsgruppe « Umwelt »
begleitet die Unternehmer in allen Fragen der Umwelt, der Sicherheit sowie der Abfallbeseitigung.
Sie ist ebenfalls verantwortlich fĂĽr Technologie- und ReglementierungsfrĂĽherkennung in Bezug auf Umwelt und Sicherheit
Die Arbeitsgruppe « Kommunikation »
Sie hat zur Aufgabe die interne und externe Kommunikation der Mitgliedsunternehmen durch gezielte Marketingaktionen wie die Teilnahme z.B. an Seminaren, Konferenzen und Fachmessen zu unterstĂĽtzen.
Durch den Erfolg dieser drei Arbeitsgruppen sowie durch die Gründung des vom Conseil Général der Haute-Marne geförderten Technologiezentrums gestärkt, hat NOGENTECH seine Aktivitäten auf das gesamte Département der Haute-Marne mit Chaumont, Langres, Charmoilles, Rolampont, Auberiv, sowie Bologne, Froncles, Montier en Der ausgedehnt. Im weiteren Verlauf der sehr erfolgreichen Aktivitäten haben sich Unternehmer aus benachbarten Départerments wie Aube, Meurthe et Moselle, Moselle NOGENTECH angeschlossen. Dadurch wurden natürlich auch die Kompetenzbereiche der Vereinigung wesentlich erweitert und das nicht nur im geografischen Sinn, sondern auch im Bereich der Technologieressourcen, sowie dem der Services, der Informatik, des Handels und vor allem der Forschung und Entwicklung.
Die Schaffung der Stelle eines Leiters des Technologiezentrums in 2007 mit UnterstĂĽtzung der Region Champagne – Ardenne, sowie weiterer öffentlicher Institutionen, hat die Aktionen der Vereinigung nicht nur gestärkt sondern nachhaltig gesichert. Derzeit zählt NOGENTECH mehr als fĂĽnfzig Mitglieder mit mehr als 3 000 Beschäftigten und einem Gesamtumsatz von ĂĽber 300 M€.
Durch die stetig steigende Mitgliederzahl bestätigt hat NOGENTECH im Jahre 2009 ein neues Cluster gegründet: « Pro+MeD » (Prosthesis and Medical Devices) die alle Industriellen der Medizinbranche im Großraum Nogent umfasst (Implantate und Instrumente) darunter vier multinationale Unternehmen.
Durch den Minister und Bürgermeister von Chaumont, Luc Chatel, angeregt, hat dieses Industriecluster zur Aufgabe, das Gebiet der Süd-Haute-Marne mit den Städten Chaumont-Nogent-Langres zu einem „Center of Excellence“ im Bereich der medizinischen Hilfsmittel in Frankreich zu machen. Derzeit zählt das Cluster bereits 35 Unternehmen mit einem Gesamtumsatz von mehr als 200 M€.
Das Ziel von Pro+MeD ist die Entwicklung und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der medizintechnischen Industrie in der Haute-Marne im Bereich der Herstellung von Prothesen, chirurgischen Instrumenten und Hilfsinstrumenten. Das geschieht insbesondere durch F&E Projekte, Innovationsförderung sowie Aus- und Fortbildung.
Die wesentlichen strategischen Ausrichtungen gemäß der RoadMap für das Cluster Pro+Med sind:
- Die im Gebiet ansässigen Marktführer unterstützen (Marle, Landanger, LDR, Aesculap – B-Braun, Greatbatch Medical)
- Die lokale Zulieferindustrie bestärken indem die KMU in ihren Qualitätsvorhaben unterstützt, R&D Aktivitäten angeregt und gemachte Erfahrungen valorisiert werden
- Die GrĂĽndung und Ăśbernahme von Unternehmen stimulieren
- Die Einrichtung von spezifischen Ausbildungsgängen für jede Branche
- Die Einrichtung in Chaumont des europäischen Hauses der Prothese und der chirurgischen Instrumente